Hallo Zusammen,
vielleicht kann mir hier jemand helfen.
Ich habe vor 3 Monaten in einem Architekturbüro einen neuen Server installiert, da der Chef mehr neue Funktionen nutzen wollte.
Es wurde ein Fujitsu TX150S7 mit 16GB RAM und 2 WD RE4 mit 1TB zum RAID 1 als Hardware eingesetzt.
Frisch installiert SBS2011 Standard. Alle Benutzer neu angelegt, alles neu eingerichtet, Daten kopiert in neue Freigaben etc.pp
Also, meiner Meinung nach, alles sauber wie es nur geht.
Nun müssen wir leider zunehmend feststellen, dass die ganze Arbeit im Netzwerk, sei es das Arbeiten mit Outlook, Dateien öffnen (AutoCAD) teilweise auch Word und Excel, das Drucken, spezielle Anwendungen wie StarMoney Business 5.0 und ESI-Bau, außerordentlich
langsam ist.
Verursacht der neue Server mit SBS2011 so viel mehr Traffic, dass der "alte" Switch (100MBit, 24port - alle belegt, Digitus DN-6002C) das einfach nicht mehr schafft? Dieser Switch ist damals aus kostengründen angeschafft worden und lief 2008 mit 3 Leuten und
3 Druckern ja auch gut.
Würde es nun was bringen wenn ich da mal einen schönen HP ProCurve managed Gigabit Switch einbaue??
Der Durchsatz steigt natürlich mal direkt um's 10fache ... wir haben im Büro ca. 10MB/s und hier in meinem Büro (Netgear Gigabit) schnitt 100MB/s.
Ich möchte dem Kunden ungerne einen Gigabit Switch auf's Auge drücken, der es dann nachher nicht bringt.
Zweifele halt nur, da ich bei einem anderen Kunden auch einen SBS2011 installiert habe ... die sind aber auch nur zu fünft ... da läuft (bis jetzt) alles.
Ich hoffe, dass mir jemand einen Tipp geben kann, da ich mich vorher noch nie so mit den Unterschieden zwischen Megabit und Gigabit Netzwerken auseinandergesetzt habe.
Vielen Dank im Voraus und einen schönen Nikolaus (hoffentlich wie bei uns mit Schnee)!
Ingo